Manchmal haben wir das Glück, dass unsere Küche auch nach dem Umzug in die neue Wohnung hineinpassen wird. Man muss vielleicht nur einige Dinge etwas anders arrangieren, aber die Grundausstattung bleibt, die Geräte lassen sich weiterhin anschließen, eventuell muss man einige Veränderungen an der Arbeitsplatte durchführen bzw. eine neue Platte erwerben. Die Geräte und Küchenmöbel sollen aber zum neuen Wohnort transportiert werden.
Kann man eine gebrauchte Küche transportieren? Natürlich, man muss die Sache nur richtig angehen. Wenn Sie mit der Küchenmontage keinerlei Erfahrung haben, überlassen Sie diese Aufgabe lieber einem Profi – es geht nicht nur darum, die Küche auseinanderzubauen. Der Abbau muss so erfolgen, dass die Küche sich am Zielort wieder aufbauen lässt. Der Einbauort jedes Elements muss genau gekennzeichnet werden und natürlich darf kein Verbindungsstück verlorengehen. Nicht jedes von solchen Elementen ist ein Normteil, das man einfach nachkaufen kann. Die Demontage muss dazu sehr vorsichtig durchgeführt werden, damit keine Kratzer oder Schäden entstehen und die Schrauben sich wiederverwenden lassen. Ggf. müssen andere Schrauben für das Aufhängen der Hängeschränke an der Wand verwendet werden – das ist von dem Material abhängig, aus dem die Wände gebaut wurden.
Sicherer und zuverlässiger Küchentransport – am besten mit einem Profi
Die Absicherung der Küchenmöbel und der „weißen Geräte“ spielt eine entscheidende Rolle. Sie wollen ja Ihre Küche in Ihrem neuen Zuhause in einem genauso einwandfreien Zustand genießen, in dem Sie sie bisher hatten. Daher lohnt es sich, die Küchenschränke nur so weit anzubauen, wie es wirklich notwendig ist. Also wenn möglich, nicht die Schränke in Einzelbretter abbauen – dies vermindert die Beschädigungsgefahr und reduziert das Risiko, dass die Schränke sich danach nicht wieder aufbauen lassen. Lieber also um etwas mehr Platz im Umzugswagen sorgen und nur das auseinanderbauen, was wirklich notwendig ist.
Bei der Spüle und der Spülmaschine sollte man zusätzlich beachten, dass sie direkt an die Wasserleitung angeschlossen wurden. Dies bedeutet, dass etwas Restwasser sich ggf. in der Spülmaschine befinden kann. Bevor das Gerät im Umzugswagen landet, sollte man das Wasser also ablassen und zu aller Sicherheit die Wasseranschlüsse stopfen, so dass definitiv kein Wasser ausläuft. Wenn Sie sicher und zuverlässig Ihre Küche transportieren möchten, wenden Sie sich am besten an eine professionelle Umzugsfirma – das ist die Garantie, dass alles nach Plan verlaufen wird.